Historisches Offensen - Info
Beiträge aus unserer Historie.
Es erwarten Euch in diesem Bereich viele Kurzbeiträge aus der
Bevölkerung, der Ortschronik, die Kirchengeschichte,
und vieles mehr.
Einige Beiträge sind verlinkt oder befinden sich direkt auf den Seiten der Vereine,
da es noch aktuellen Bezug gibt.
Einen größeren Beitrag wurde folgenden Themen eingeräumt.
- Offensen und Umgebung
- Historische Fotos
- der Plattdeutschen Sprache
- der Schulgeschichte
- der Kirchengeschichte
- dem Wehrkirchenbau
- Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken -
Hier geht es nun zum...
Historischen Offensen
Die Auswanderung über Jahrhunderte
Platt in de Welt - Verbreitung unseres Ostfälischen Heimatdialekts
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a der Heinrich-Roth-Gesamtschule in Bodenfelde staunten nicht schlecht,
als sie im Jahr 2020 erfuhren, in wievielen Ländern der Welt noch heute Plattdeutsch gesprochen wird.
Mit ihrer Lehrerin Vanessa Feilke beteiligte sich die Klasse im vergangenen Schuljahr an dem Projekt "Jugend verkloort Platt" des Länderzentrums für Niederdeutsch (lzn).
Mit Hilfe von Filmen, Landkarten und Geschichtsbüchern forschten die Kinder nach den Gründen für die große Auswanderungswelle aus Deutschland im 19. Jahrhundert.
Auf der Suche nach besseren Lebensumständen, Freiheit, Arbeit, Frieden und Bildung verließen viele Deutsche ihre Heimat.
Mit ihnen kam auch ihre Plattdeutsche Sprache nach Nord- und Süd Amerika, Afrika und Australien.
Interessant war für die Schülerinnen und Schüler auch der abschließende Vergleich verschiedener plattdeutscher Dialekte,
wie sie in Australien, Brasilien, Paraguay und dem mittleren Westen der USA gesprochen werden,
mit dem Hochdeutschen.
So konnten alle Beteiligten abschließend feststellen, dass Plattdeutsch noch heute eine Weltsprache ist.
Für die Plattdeutschfreunde der Heinrich-Roth-Gesamtschule ist dies nicht die erste erfolgreiche Teilnahme an einem Wettbewerb.
Als Projektschule für Niederdeutsch nimmt die IGS immer wieder an Projekten teil und versucht so,
das für unsere Region typische
- Ostfälische Platt (siehe Wikipedia) -
am Leben zu erhalten.
Wer sich mit der Auswanderung beschäftigen möchte,
den sei ein Besuch im
Deutschen Auswandererhaus Bremerhafen
empfohlen.
- Nehmt dazu aber Zeit mit -!
Ist in einem Tag nicht zu schaffen.
Mehr zum Plattdeutsch - siehe
Plattdeutsche-Info.
Wehrkirchen
Wissenswertes zur Besiedlung der Gegend und den Bau von Wehrkirchen zwischen Leine und Weser
findet sich in der Übersicht:
Kirchen und Wüstungen
In der Fotoshow:
Wehrkirchen zwischen Leine und Weser
sind Fotos der Bauwerke zu sehen.
Im obigen Bild ist die Wehrkirche von Diemarden zu sehen.
Schulgeschichte Offensen 1 - Allgemein
Das Offensener Schulwesen bis 1975
Auf dieser Seite findet die Aufarbeitung des historischen Schulwesens in Offensen statt, soweit das überhaupt möglich ist.
Seite 3 von 4