Nisthilfenbau
Im Zeitraum von 1988 bis 2007 wurde in Offensen Nisthilfen für Schleiereulen aufgehängt und betreut.
Informationsveranstaltung
Erste öffentliche Informationsgespräche und Vorträge fanden
am 20.02.1988 - 15.00 Uhr im Anbau der Schule in Offensen vor
27 Teilnehmer/innen statt.
Thema: Artenschutz von Pflanzen und Tieren, besonders Vögel, in unserer Region.
Redner: Herr Waldschmidt (Göttingen - Vogelschutz) und Herrr Kirchner (Uslar - Natur- und Umweltschutz)
Anbringung der Nisthilfen
In der Zeit vom 27.02.1988 bis 17.06.1988 wurden durch eine Interessengemeinschaft vor Ort Nisthilfen angefertigt und am 18.06.1988 aufgehängt.
Nisthilfen für:
- 1. Schleiereule - 9
- 2. Steinkauz - 5
- 3. Mauersegler - 33
- 4. Stare - 2
- 5. Meisen, Kleiber, Sperlinge - 36
- 6. Wasseramsel, Bachstelze - 17
- 7. Rotschwanz - 21
Montage in den Gebäuden
Die Nistkastenherstellung und Montage in den Gebüden erfolgte durch Gerhard Friedrichs.
Insgesamt wurden 9 Schleiereulennistkästen aufgehängt.
In Offensen 7,
in Verliehausen und Germershausen je 1 Nistkasten.
Bruten
Kontrollierte Bruten waren in den Jahren 1988 bis 2007 wie folgt zu verzeichnen.
Schleiereulen - 144 Jungvögel
Falken - 34 Jungvögel
in den 9 Schleiereulennistkästen.
Nistkastenkontrolle
Regelmäßige Nistkastenkontrolle wurden in den angegebenen Zeitraum durch folgende Personen vorgenommen.
Herr Gerhardt Friedrichs - 1988 bis 2007
Herr Horst Weiter - 1993 bis 2002
Dr. Ernst Kniprath - ab 2003
Frau Susanne Stier - ab 2003
Beringung
Die Beringung der Alt- und Jungvögel erfolgte ab 2003.
Vogelschutz
Wissenswertes: Vogelschutz unterliegt dem Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland".
Informationen und Ansprechpartner
Informationen und Anleitungenshilfen zum Bau von Nistkästen können eingesehen werden.
Ansprechpartner:
Gerhard Friedrichs
Bramburger Str. 20
37170 Uslar - Offensen
Tel: 05506 8021
Email:
Matthias Schön
Tel: 05506 999 331